BAWO @ New York: Ending homelessness through preventive housing

Elisabeth Hammer, Obfrau der BAWO, ist mit einer Delegation des Sozialministeriums nach New York gereist, um das Austrian Side Event am 05.02.2024 zum Thema Ending Homelessness zu moderieren. Die Veranstaltung wurde außerdem mit einer Präsentation zu housing first österreich als nationale Strategie zur Beendigung von Wohn – Obdachlosigkeit eröffnet. Homelessness is not the cause but […]

Wohnungslosigkeit in Salzburg beenden! Wer macht mit?

22.02.2024 / 17 – 19.30 UhrEuropasaal Edmundsburg Mönchsberg 2, 5020 Salzburg Genau vor einem Jahr haben wir uns auf einer Konferenz in Salzburg mit der Frage beschäftigt, wie die Beendigung von Wohnungslosigkeit in Salzburg funktionieren kann. Heute haben wir konkrete Ideen und Vorschläge dazu. Mit den Kandidat*innen zur Bürgermeister*innenwahl und künftigen Entscheidungsträger*innen der Stadt Salzburg […]

Selbstbestimmung in der Warteschleife

Gastbeitrag Norbert Krammer/VertretungsNetz Die von Österreich 2008 ratifizierte UN-Behindertenrechtskonvention (UN—BRK) bereitete den Boden für das 2. Erwachsenenschutzgesetz und ist bei einer Beurteilung stets gemeinsam zu analysieren. Die im Herbst 2023 abgeschlossene Staatenprüfung des UN-Fachausschusses zur Frage der Umsetzung der UN-BRK zeigte leider viele Lücken und mangelndes Engagement vor allem der Länder und Gemeinden auf. Darunter […]

Entsichertes Wohnen – Entgrenzte Profite

Autor:innen: Stefanie Brucker (Caritas Salzburg), Petra Geschwendtner (Soziale Arbeit gGmbH), Peter Linhuber (VinziDach – Housing First Salzburg) Die Anzahl der Personen in Wohnungsnot in Salzburg steigt wieder. 2018 bis 2021 konnte ein Rückgang verzeichnet werden, von 1539 (2018) auf 1129 (2021) Personen.[1] Aufgrund der pandemischen Situation waren diese Zahlen mit Vorsicht zu genießen. Während der […]

Sozialhilfe-Grundsatzgesetz: reduzierte Hilfe als System

Gastbeitrag Norbert Krammer/VertretungsNetz Das politisch umstrittene Sozialhilfe-Grundsatzgesetz hat viele Schwachstellen und brachte erhebliche Verschlechterungen für einzelne Gruppen von Hilfesuchenden. Da es kein einheitliches System der Sozialhilfe-Leistungen in den einzelnen Bundesländern gibt und sich die Unübersichtlichkeit noch weiter verstärken wird, entsteht immer wieder Verwirrung bei einzelnen Kritikpunkten. Mit dem Aufzeigen der Schwachstellen und ungenügenden Hilfe ist immer […]

Wohnbau in Not

Hohe Zinsen und Preissteigerungen haben die gesamte Baubranche in Österreich zum Erliegen gebracht. Dies betrifft auch den geförderten Wohnsektor. Gemeinnützige Bauvereinigungen sichern allerdings nicht nur das Angebot an leistbaren Wohnungen, sie sorgen auch für eine Grundauslastung der österreichischen Bauwirtschaft, wirken arbeitplatzsichernd und konjunkturstabilisierend. Der Verband der gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) Österreichs hat sich in einem offenen […]

Sozialunterstützung muss bedarfsdeckend und leicht zugänglich sein

Gastbeitrag Norbert Krammer/VertretungsNetz Seit 2019 wurde auf Bundesebene die bewährte Bedarfsorientierte Mindestsicherung durch ein Sozialhilfe-Grundsatzgesetz abgelöst, welches von den meisten Bundesländern in das Landesgesetz schrittweise übernommen wurde. Kritik stand bereits am Beginn dieses Prozesses, weil es dadurch beispielsweise zu reduzierten Leistungen und Ausschluss von bestimmten bedürftigen Gruppen kommen kann. Mit der ersten Novelle des Gesetzes […]

Wohnkostenbelastungen in Österreich stark angestiegen

Die aktuelle Erhebung der Statistik Austria über die sozialen Krisenfolgen bietet eine Längsschnittanalyse über mittlerweile 7 Befragungswellen, vom 4. Quartal 2021 bis zum 2. Quartal 2023. Die fortlaufenden Krisengeschehen (Energiepreise, Inflation) bedeuten insbesondere für vulnerable Personengruppen (bspw. Geringverdiener:innen, Alleinerziehende, Arbeitslose, Personen mit Migrationshintergrund) eine sehr große Herausforderung, sie sind von sozialen Problemlagen ungleich häufiger betroffen […]

Wohnungsnot lässt sich nicht schönreden!

Der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer sieht in Salzburg keine Wohnungsnot. „Wenn wir Wohnungsnot hätten, hätten wir Obdachlosigkeit, unser Problem ist die Kostenseite, es ist zu teuer geworden,“ sagte Haslauer im September. In der Werkspost vom 01.11.2023 spricht Stefanie Ruep mit Peter Linhuber, dem Leiter von VinziDach, über die reale Situation in Salzburg. Er berichtet über […]

Veranstaltungshinweis: Wohnungs- und Obdachlosigkeit mit Housing First beenden.

Die BAWO präsentiert ihre neue Publikation. Wann? 06.12.2023 / 16 – 17.30h Wo? brick-15, Herklotzgasse 21, 1150 Wien Was wird passieren und wer ist dabei? Nähere Infos findet ihr hier. Für alle, die nicht vor Ort mit dabei sein können, wird ein Link zu einem Livestream nach Anmeldung zur Verfügung gestellt. Anmeldungen unter zuhause.ankommen@bawo.at.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben