Mit einem sehr spannenden und breiten Programm findet auch heuer die Fachtagung der BAWO online vom 14. – 16.06. statt. Hier geht es zur Anmeldung.
Mietschulden wegen Corona
Andreas Bachmann vom Momentum Institut befragt Expert*innen über die Mietschulden-Krise, über anrollende Delogierungen und Lösungsansätze in den Bundesländern. So hat z. B. Tirol aufgrund des hohen Mietniveaus einen eigenen Wohnungssicherungsfonds geschaffen, der kurz vor der Umsetzung steht. Da sich die Mieten in Salzburg auf ähnlich hohem Niveau befinden, sollte es Salzburg Tirol gleichtun und mit […]
Wirkungsvolle Sozialhilfe statt immer weniger Unterstützung
Gastbeitrag von Norbert Krammer/VertretungsNetz Die Umsetzung des Sozialhilfe-Grundsatzgesetzes schreitet durch weitere Ausführungsgesetze voran. Damit wird für immer mehr Menschen die Unterstützung immer weniger. Verbesserungen gab es durch das Bundesgesetz nur sehr wenige. Bei der Umsetzung durch die neuen Landesgesetze zeigen sich die praktischen Problembereiche, die dringend behoben werden müssen.Eine aktuelle Zusammenstellung von Problembereichen insbesondere für […]
Obdachlose Frauen in Salzburg
Armut im Wohlstand fördert verdeckte Armut, Ausgrenzung und Wohnungslosigkeit. In besonderem Ausmaß sind davon Menschen betroffen, die über keine sozialen Netzwerke mehr verfügen und denen damit die Ressourcen fehlen, ihre Armut vor der Öffentlichkeit zu verbergen. Diese Menschen sind auf formelle Hilfen, z.B. der Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe, angewiesen. Was aber passiert mit jenen hilfebedürftigen Menschen, […]
Hilfe für Mieter*innen in Not
Beendigung von Obdach- und Wohnungslosigkeit. Ein Policy Paper der BAWO.
Die BAWO hat mit Unterstützung des Sozialministeriums ein Strategiepapier zur bundesweiten Beendigung von Obdach- und Wohnungslosigkeit erarbeitet. Am 07.04. wurde das Papier im Rahmen eines Digital Round Tables präsentiert und mit Expert*innen diskutiert. Warum es dafür 25.000 leistbare, dauerhafte und inklusive Mietwohnungen braucht, wie das bis 2025 gelingt und welche begleitenden Strukturen notwendig sind lesen […]
Schikane beim Behindertenzuschlag
Gastbeitrag von Norbert Krammer Schon vor der Beschlussfassung des Sozialhilfe-Grundsatzgesetzes und auch später bei der Implementierung hat die türkis-blaue Bundesregierung den Kritiker*innen oft die kleinen „Vorteile“, beispielsweise auch den „Behindertenbonus“ entgegengehalten. Die Ausführungsgesetze – bisher fünf von neun Bundesländern – haben den Zuschlag für Menschen mit Behinderungen übernommen, aber unterschiedlich umgesetzt. Es gibt immer mehr […]
Anleitung für Covid-19 Wohnzimmertest zumindest informell verbessert
Beitrag von Norbert Krammer Die Gebrauchsanweisungen für die Covid-19 Selbsttests fürs Wohnzimmer sind kompliziert formuliert und schwer zu lesen. Bisher gibt es noch keine befriedigende Überarbeitung und kein neues Informationsangebot für Nutzer*innen seitens der Bundesregierung. Aber es haben sich Notlösungen aufspüren lassen.
Wohnbedarfserhebung 2019 – virtuelle Präsentation
Grundsätze und Qualitätsstandards in den Frauenhäusern
Eine Positionierung des Forum Wohnungslosenhilfe anlässlich der Ausschreibung und Neuvergabe der Frauenhäuser in Salzburg Frauenhäuser sind ein wesentlicher Bestandteil eines mittlerweile umfassend konzeptionierten und implementierten Gewaltschutzes in Österreich. Die Einrichtungen der Frauenhäuser zählen gemäß der Begriffsbestimmung von Wohnungslosigkeit zur Wohnungslosenhilfe. Neben den für die Entstehung von Wohnungslosigkeit strukturell bedingten Lebens- und Armutslagen von Frauen, die […]