Petra Geschwendtner
Der 8. März als internationaler Frauentag ist nicht nur ein historischer Gedenktag, an dem wir uns an die Aufstände und Streiks der Textilarbeiterinnen in New York und St. Petersburg sowie der im Feuer umgekommenen Arbeiterinnen erinnern, sondern dient auch immer wieder als Kampf gegen Diskriminierung sowie der Sichtbarmachung geschlechstspezifischer Benachteiligung.
So berichtet die Statistik Austria aktuell von einem Gender Pay Gap in Österreich in Höhe von 18,3 %. Dieser hat sich zwar gegenüber dem Vorjahr um einige Prozentpunkte verringert, allerdings verzeichnet Österreich im EU-Vergleich die zweithöchste Lohndifferenz und liegt deutlich über dem EU-Durchschnitt von 12 Prozent.
Wie Elisabeth Ginz vom Momentum Institut, dem Thinktank der Vielen, feststellt, verliert jede Frau in Österreich 28.000 Euro pro Jahr aufgrund der unbezahlten Care-Arbeit. Die unbezahlte Sorgearbeit entspricht unglaubliche 23 % der österreichischen Wirtschaftsleistung, Frauen verrichten 64 % davon. Zum Bericht samt Berechnungen geht´s hier.
Trotz der evidenten Benachteiligung verbunden mit dem höheren Risiko der Wohnungslosigkeit bleiben obdach- und wohnungslose Frauen aufgrund divergenter Bewältigungsstrategien überwiegend unsichtbar. So bietet der 8. März wieder einmal Gelegenheit auf die elenden Bedingungen und Bedarfslagen von obdachlosen Frauen in der Stadt Salzburg aufmerksam zu machen. Das Forum Wohnungslosenhilfe konnte mittels Förderung von Stadt und Land im Jahr 2021 dazu eine Studie erwirken, wo unfassbare 48 Frauen, die unter elenden Bedingungen auf der Straße in der Stadt Salzburg versuchen zu (über)leben, sichtbar wurden. In der Folge hat eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe des Forum Wohnungslosenhilfe mittels Beiziehung langjähriger professioneller Expertise einen Projektendbericht plus Konzeptrahmen erarbeitet.
Es ist höchst an der Zeit, niederschwellige frauenspezifische Angebote bereitzustellen und obdachlosen Frauen mit psychischen Erkrankungen adäquate Unterstützungs- und Wohnversorgungsangebote anzubieten!