Wohnen ist Risiko. Gerade bei jungen Menschen ist Wohnungslosigkeit oft biografisch bedingte Ausgangssituation. Die ersten Löhne sind den hohen Wohnkostenbelastungen der ersten Wohnung häufig nicht gewachsen. Umso wichtiger ist der Zugang zu leistbaren Wohnungen für junge Erwachsene. Vorarlberg ist nicht selten Vorreiter, wie wir beim letzten Wohnbausymposium in Salzburg feststellen durften.
Nun baut die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft VOGEWOSI in Vorarlberg im Zuge eines Sonderwohnbauprogrammes in den nächsten Jahren Starterwohnungen um unglaubliche (bezugnehmend auf Salzburg nicht anders besschreibbar) € 550. Die Wohnungen haben 50 m2 und bestehen aus 2 Zimmer plus Terrasse oder Loggia. Das Mietverhältnis wird auf 10 Jahre abgeschlossen. Der niedrige Mietpreis hat zwar Qualitätsansprüche bei Lift, Keller und Tiefgarage einbüssen müssen, dafür aber sind Energie- und Bautechnik auf dem letzten Stand bei gleichzeitig moderner Architektur.
Die erste Selbständigkeit verbunden mit der Ablöse vom Elternhaus ist den jungen Erwachsenen somit gesichert und zumindest eine Dekade bleibt das Wohnen dem Risiko entzogen. Für Salzburg ist das wie ein Traum und bleibt doch Vision, eingebettet in der neuen eigentumsforcierten Wohnbauförderung sowie der Realität am Wohnungsmarkt, der die Wohnversorgungskrisen zunehmend in den Mittelstand spült.
Hallo mein Name ist Stefanie Schönherr, bin 19 Jahre alt. Ich ziehe im Oktober von Vorarlberg nach Salzburg, da ich in der SALK anfange.
Aus diesem Grund möchte ich gerne mal bei euch Anfragen ob ihr noch günstige Wohnungen vermieten?
Vielen Dank für ihre Antwort
Liebe Stefanie,
leider muss man in Salzburg für eine leistbare Wohnung 5 Jahre zuvor schon in der Stadt gemeldet sein oder gearbeitet haben. Die SALK haben eigene Dienstwohnungen, dort würde ich empfehlen nachzufragen. Am privaten Markt sind die Wohnungen ziemlich teuer, ansonsten für den Anfang ein WG-Zimmer suchen.
Viel Glück bei der Suche!