OFFENER BRIEF

Kautionsproblematik in Salzburg: Anmietobergrenzen versperren Zugang zu Wohnraum Salzburg, 03.02.2023 2019 wurde das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz vom Bund beschlossen, die Länder waren gefordert, entsprechende Ausführungsgesetze vorzulegen. So auch Salzburg – mit 01.01.2021 trat das Sozialunterstützungsgesetz in Kraft, ebenso die entsprechenden Verordnungen für Wohnen und Sonderbedarfe. Erstmals wurde per Verordnung eine zuvor noch nicht dagewesene Differenzierung zwischen dem […]

ONLINE-KONFERENZ am 28.02.2023

Wohnungslosigkeit in Salzburg beenden. Wie geht das? Online-Konferenz 28.02.2023 / 13:00 – 16:00 Uhr Wie können wir Wohnungslosigkeit beenden und Wohnen leistbar, dauerhaft und inklusiv für alle machen? Dieser Frage gehen wir in der Online-Konferenz am 28.02. nach. Dazu bringen wir Fachpersonen aus der Sozialwirtschaft, der Wohn- und Sozialpolitik, Verwaltung und dem gemeinnützigen Wohnbau an […]

Wohnwahnsinn: Hohe Mieten, hohe Ungleichheit!

Lukas Tockner und Thomas Ritt mit ihrem Beitrag im A&W Blog vom 09.01.23 Das Neue Normal sind Mieterhöhungen zwischen 10 und 17 Prozent, so gab es im Vorjahr gleich 3 Mal Kategorie-Mietzins-Erhöhungen. Während die Mieter*innen extrem belastet sind, macht die Immobilienbranche satte Sondergewinne: in den letzten 14 Jahren sind die Mieteinnahmen drei Mal stärker gewachsen […]

Löchriges Sammelbecken Sozialhilfe.

Es braucht jetzt moderne Absicherungen. Gastbeitrag Norbert Krammer/VertretungsNetz In den letzten Jahren wurde aus der weitgehend gut funktionierenden Mindestsicherung ein unübersichtliches Flickwerk von Bundes-Sozialhilfe-Grundsatzgesetz, verschiedenen Landesgesetzen, Sozialhilfe-Ausführungsgesetzen und unterschiedlich bezeichneten Leistungen – Sozialhilfe, Mindestsicherung, Sozialunterstützung. Da ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Daher wundert es nicht, wenn auch in der politischen Debatte und in […]

Entwicklung der Erwachsenenvertretungsmodelle: von erwünschtem Rückgang bis kontinuierlichem Anstieg

Beitrag von Norbert Krammer/VertretungsNetz in der ÖZPR Im Dezember 2023 endet die Übergangsphase des 2. Erwachsenenschutzgesetzes (ErwSchG). Das Reformziel des quantitativen Rückgangs scheint bereits jetzt erreicht, zumindest vordergründig. Bei genauer Betrachtung sinkt die Anzahl nur im Bereich der gerichtlichen Erwachsenenvertretung. Qualitative Ziele der neuen Gesetzesbestimmungen gingen fast unbemerkt in den neuen Alltag mit mehr Recht […]

Save the date

28.02.2023 / 13:00 – 16:00 Uhr / Online-Konferenz Wohnungslosigkeit in Salzburg beenden. Wie geht das? Mit dieser Online-Konferenz wollen wir der Frage nachgehen, wie es gelingen kann, Wohnungslosigkeit in Salzburg zu beenden und Wohnen für alle – leistbar, dauerhaft und inklusiv umzusetzen. Gemeinsam mit Expert*innen aus dem Themenfeld Wohnen wollen wir auf Gelingendes in Österreich […]

Buchrezension: Armut? Klare Antworten aus erster Hand

Rezension von Carmen Bayer / prozukunft.org „Armut? Klare Antworten aus erster Hand“ ist Teil der utb-Reihe „Frag doch einfach!“, welche im Frage-Antwort-Stil fundierte Informationen für ein breites Publikum aufbereitet. Dem Sozialgeograph Andreas Koch gelingt mit diesem Band, ein sehr komplexes Thema auf weniger als 200 Seiten umfassend darzustellen und neben der Theorie auch die Lebenswelt […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben