Spanien ist ein beliebtes Urlaubsziel und leidet nicht nur unter dem Rekordtourismus, der zu einer Überlastung der Infrastruktur und zu Wasserknappheit führt, sondern auch unter den damit verbundenen negativen Folgen für den Wohnungsmarkt. So haben sich touristische Privatunterkünfte, insbesondere über Vermietplattformen wie Airbnb, massiv ausgeweitet und Wohnraum verknappt. Wirtschaftsinteressen haben das Grundrecht auf Wohnen überdeckt, […]
Wohnvergabepraxis in der Stadt Salzburg
Petra Geschwendtner Die Stadt Salzburg hat sich zu einer neuen Wohnbauoffensive entschlossen und legt den Fokus auf bezahlbaren Wohnraum. So arbeitet sie an einem neuen Räumlichen Entwicklungskonzept, das ab 2026 neue Bauflächen freischaufeln, den gemeinnützigen Wohnbau stärken (bis 2050 sollen 12000 geförderte Wohnungen entstehen) und Wohnraum vor touristischer Nutzung schützen soll. Das Wohnservice der Stadt […]
Ausblick auf soziale, Wohn- & Versorgungssicherheit in Stadt und Land Salzburg, Wohnbedarfserhebung 10/2024
Torsten Bichler, Gustav Holzer, Peter Linhuber, Heinz Schoibl Mai 2025 Zur besseren Lesbarkeit hier als PDF-Datei. Inhalt Einleitung und Vorstellung des Forum Wohnungslosenhilfe Einführung in Methode sowie Tradition der Wohnbedarfserhebung Wohnbedarf nimmt (wieder) zu! Weibliche Wohnungsnot ist in vielen Fällen verdeckte Wohnungslosigkeit Minderjährige in verdeckter Wohnungsnot Regionaler Wohnbedarf bleibt zu hohen Anteilen im Dunkelfeld verdeckter […]
Jung und wohnungslos
Bei jungen Menschen ist Wohnungslosigkeit oft biografisch bedingte Ausgangssituation. Sei es, dass sie sich vom Elternhaus lösen und ihre erste eigene Wohnung beziehen möchten und sich an der fehlenden Leistbarkeit stoßen oder aber die Schnittstelle zur Selbständigkeit bei den Care-Leavern unzureichend ausgestaltet ist. Die AG Junge Wohnungslose in Wien hat ein Positionspapier zu den Bedarfen […]
Die Mietpreisbremse wurde beschlossen. Können die Mieter*innen nun aufatmen?
Wohnen in Österreich ist teuer. Die Mieten in Österreich sind von 2010 bis 2024 im Eurozonen-Vergleich 3-mal so stark gestiegen, Österreich befindet sich auf dem schlechten 4. Platz in der Eurozone. In den Jahren der massiven Teuerungen, als die Mietpreise die Inflation überflügelten und ungebremst steil in die Höhe geschossen sind (und sie schießen weiter!) […]
Zwangsbehandlung von obdachlosen Menschen in den USA oder Trumps Angriff auf Housing First
Die Wurzeln von Housing First liegen in den USA. Dieses Konzept ist ganz einfach: zuerst eine Wohnung, in der mit sozialarbeiterischer Unterstützung die jeweiligen sozialen Problemstellungen bearbeitet werden können. Housing First ist wirkorientiert, international anerkannt und hat in den beiden letzten Jahrzehnten in vielen Ländern als die nachhaltigste und gelingendste Form gegen den Kampf von […]
Erste Einblicke in die Wohnbedarfserhebung 2024
Peter Linhuber, Mitglied des Forum Wohnungslosenhilfe, war zu Gast bei #Stimmlagen, dem Infomagazin der freien Radios. Dort präsentierte er David Mehlhart einige der aktuellen Zahlen der Wohnbedarfserhebung, dann unterhielten sich David und Peter über Obdachlosigkeit und deren Hintergründe, sowie Maßnahmen auf Ebene von Stadt, Land, Bund und der Europäischen Union. Wer das Programm im Freien […]
Stadt Salzburg beteiligt sich an European Homelessness Count
Innsbruck ist bereits dabei – wir haben im Jänner darüber berichtet – nun beteiligt sich auch die Stadt Salzburg an dem von der EU finanzierten Forschungsprojekt European Homelessness Count. Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl hat dafür den „Letter of Commitment“ unterzeichnet. Mit der Unterfertigung soll gleichsam das Bekenntnis zur Lissabon Strategie untermauert werden, in der sich die […]
Fachtagung 05. – 07. Mai 2025 in Linz
Es ist wieder so weit: über 300 Praktiker:innen und Expert:innen der Wohnungslosenhilfe treffen sich heuer auf der BAWO-Fachtagung vom 05. – 07. Mai in der Tabakfabrik in Linz. Geplant ist: Montag 05.05.2025 Bereits vor dem offiziellen Beginn der Fachtagung finden zwei Veranstaltungen statt: Die traditionelle Frauenvorvernetzung und ein unabhängiger Expert:innen-Workshop des IIBW zu einer Wirkungsstudie […]
8. März Weltfrauentag – kein Grund zum Jubeln
Petra Geschwendtner Der 8. März als internationaler Frauentag ist nicht nur ein historischer Gedenktag, an dem wir uns an die Aufstände und Streiks der Textilarbeiterinnen in New York und St. Petersburg sowie der im Feuer umgekommenen Arbeiterinnen erinnern, sondern dient auch immer wieder als Kampf gegen Diskriminierung sowie der Sichtbarmachung geschlechstspezifischer Benachteiligung. So berichtet die […]