Versteckte Armut?

Das Armutsrisiko von nicht-alleinlebenden Frauen in Österreich Unter diesem Titel hat die Caritas Österreich eine Studie in Auftrag gegeben, die die ökonomische Situation von nicht-alleinlebenden Frauen in den Blick nimmt, verdeckte Armutsrisiken aufzeigt und strukturelle Ursachen beleuchtet. Wer in Österreich in einem Haushalt mit ausreichend Einkommen lebt, gilt als finanziell abgesichert – auch dann, wenn […]

Sozial gerechter Klimaschutz

Klimaschutz ist neben der ökologischen Frage immer auch eine soziale Fragen und Klimafragen sind immer Verteilungsfragen. Klimapolitische Maßnahmen müssen soziale Ungleichheit mitdenken, damit ALLE Menschen eine klimagerechte und gute Lebensgrundlage vorfinden. Die Abteilung Wohnpolitik der Arbeiterkammer Wien hat sich in ihrer Zeitschrift „AK Stadt“ einmal mehr mit klimasozialen Themen im urbanen Raum beschäftigt. Physische und […]

BAWO Policy Talk 09.12.2025

Save the Date Österreich wird oft als Vorzeigeland zitiert, wenn es um leistbares Wohnen geht. Leider kommt dieses Versprechen nicht bei allen an. 20.500 Menschen – dazu eine hohe Dunkelziffer – sind obdach- oder wohnungslos. Ein Warnsignal, das nach mutigen sozial- und wohnpolitischen Lösungen ruft. Der BAWO Policy Talk bietet am 09.12.2025 dazu Beiträge von: […]

12. Regionale Salzburger Armutskonferenz

Gesundes Salzburg: Anspruch und Realität Wann: Dienstag, 04.11.2025 / 09.00h – 16.30h Wo: St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg Die Armutskonferenz stellt Gesundheit in den Fokus, die wesentlich ist für unsere Lebenserwartung. Gesundheit hängt nicht nur von medizinischer Versorgung ab – auch Einkommen, Wohnen, Bildung und soziale Teilhabe spielen eine zentrale Rolle. Die Konferenz beleuchtet […]

Kurzer Bremsweg bitte!

Petra Geschwendtner Die Mietpreisbremse soll im nächsten Jahr kommen, und zwar für ALLE – also auch auch für den freien und nicht preisgeregelten Wohnungsmarkt. Der freie Markt ist einer der größten Preistreiber im Mietsegment, die Ursachen sind uns hinlänglich bekannt: Verknappung von Wohnraum aufgrund von Finanzialisierung, Leer-, Minder- und Fehlnutzung, Befristungen bei Verträgen etc. Gestern […]

Wohnungskrise in Europa

Gleich zweimal war Wien Schauplatz für einen europaweiten Austausch im Hinblick auf den zunehmenden Druck auf die Wohnungsmärkte. Im Mai 2025 veranstaltete die Arbeiterkammer Wien eine internationale ganztägige Stadttagung mit dem Titel „Wohnungsmärkte in Europa unter Druck“. Im Fokus stand die zunehmende Finanzialisierung von Wohnungsmärkten, deren Folgen vor allem für die Mieter:innen klar spürbar sind: […]

Werte bleiben „gesichert“

Wer von den Mieter*innen kennt das nicht: du ziehst in eine Wohnung und noch bevor du in deinen 4 Wänden angekommen bist, bekommst du die erste Wohnkostenerhöhung. Entweder sind es die Heizkosten, die aufgrund starker Preissteigerungen angepasst werden müssen, oder die Betriebskosten, die wegen der massiven Teuerungen mit den tatsächlichen Ausgaben für die Liegenschaft nicht […]

Wenn du arm bist, wird es heißer

Die Statistik Austria ging in ihrem Zwischenbericht „Sonderauswertung zur Hitzebelastung“ vom Juli 25 der Frage nach, wie stark körperliche Belastungen durch Hitze während Hitzeperioden im Kontext von Einkommensverhältnissen und weiteren sozio-demografischen Merkmalen wahrgenommen werden. Im Vergleich zu 2019 stieg insgesamt der Anteil der Befragten mit sehr starker Hitzebelastung von 13,1 % auf 18,1 %, der […]

Stärkster Preissprung bei Mieten in Salzburg

Beitrag Petra Geschwendtner/Soziale Arbeit gGmbH Laut einer aktuellen Analyse von Immoscout24 sind die Angebotspreise für Mietwohnungen in mehreren österreichischen Landeshauptstädten im ersten Quartal 2025 gegenüber 2024 deutlich gestiegen. Salzburg, Innsbruck und Linz verzeichnen 2-stellige Zuwächse, in Salzburg, Linz und Wien wurden bei den durchschnittlichen Bruttomieten die 20 Euro Marke überschritten! Den stärksten Preisanstieg von 17 […]

Wohnungslosigkeit versus Spardruck – Stellungnahme der BAWO

„Wer jetzt bei jenen spart, die ohnehin schon wenig Einkommen haben, produziert Wohnungslosigkeit – mit allen individuellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgekosten“.E. Hammer/Obfrau BAWO Im aktuell veröffentlichten Wohnbericht der Statistik Austria „Wohnen 2024. Zahlen, Daten und Indikatoren der Wohnstatistik“ ist die Zahl der in Österreich registriert wohnungslosen Menschen mit 20.573 Personen weiterhin konstant hoch. Gleichzeitig wissen […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben