Gastbeitrag Norbert Krammer/VertretungsNetz Die Personen, die zu Hause von ihren Angehörigen dauerhaft gepflegt und unterstützt werden, bilden keine homogene Gruppe. Es sind ältere Menschen, die mehr Unterstützung benötigen und wo sich im Lauf der Jahre auch Pflegebedarf einstellt. Aber auch jüngere Menschen benötigen aufgrund von chronischen Erkrankungen oder Behinderungen Pflegeunterstützung. 12 Prozent der Menschen mit […]
Schwierige Wege zur Unterstützung: Armutsbekämpfung verkommt zum Hürdenlauf – Beispiel Salzburg
Das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz zog endgültig einen Schlussstrich unter das System der bedarfsorientierten Mindestsicherung. Gastbeitrag Norbert Krammer/VertretungsNetz Menschen mit Beeinträchtigungen trifft die neue Gesetzeslage, die mittlerweile in fast allen Bundesländern durch Landes-Ausführungsgesetze umgesetzt wurde, besonders hart. An Hand von Beispielen aus der Vollzugspraxis des Salzburger Sozialunterstützungs-Gesetzes wird dies in diesem Artikel verdeutlicht.
SOZIALHILFE: kürzen, reduzieren, sanktionieren. Pflegegeld reduziert Sozialhilfe von pflegenden Angehörigen
Gastbeitrag von Norbert Krammer/VertretungsNetz Die negativen Auswirkungen des Sozialhilfe-Grundsatzgesetzes werden immer deutlicher, immer spürbarer und daher ist der Reformbedarf immer größer. Das angekündigte Ziel einer Vereinheitlichung wurde ja deutlich verfehlt, die Regelungen sind in den Bundesländern auch unterschiedlich und so vermehren sich die Problemfelder. Für pflegende Angehörige mit Sozialhilfebezug gibt es in mehreren Bundesländern einen […]